Die Jobbörse von PC-Magazin


Als Ansprechpartner für andere Benutzer, Systemadministratoren und Programmierer, muss sich der zuständige Datenbankadministrator des Unternehmens in seinem Job bestens mit den Eigenschaften des Datenbankmanagementsystems auskennen und ist je nach Größe des Betriebs durchaus als Vollzeit-Mitarbeiter beschäftigt. Sei es beim mittelständischen Betrieb in München oder beim Großkonzern in Berlin. In nahezu jedem Unternehmen fallen Datenmengen an, die verwaltet werden müssen, wodurch entsprechend viele Jobs entstehen und Stellenangebote ausgeschrieben werden. Die Aufgaben im Job des Datenbankadministrators bestehen dabei nicht nur aus dem Anlegen und Verwalten der Datenbankobjekte, sondern auch aus dem Verwalten von Sicherungs- und Wiederherstellungsverfahren und Datenbanksicherheitskonzepten. Zu den Pflege- und Wartungsarbeiten des Jobs gehören auch das Reorganisieren der Daten und das Pflegen der Statistiken. Durch mehrjährige Berufserfahrung im IT-Bereich kennt sich der Datenbankadministrator mit Datenbanken wie zum Beispiel Oracle und MS SQL aus. Um die Chance auf einen Job als Datenbank-Administrator zu erhalten, sollte neben einigen persönlichen Fähigkeiten auch eine passende Ausbildung vorzuweisen sein, wenn man sich auf Stellenangebote und Jobs als Datenbankadministrator bewerben möchte. Hierzu zählen neben einem Informatik Studium auch entsprechende Berufsausbildungen im IT-Bereich. Doch auch als Quereinsteiger ist mit ausreichend Erfahrung im IT-Bereich eine Anstellung als Datenbankadministrator durchaus möglich. Durch zusätzliche Zertifikate kann der Bewerber bzw. die Bewerberin außerdem seinen bzw. ihren Lebenslauf aufwerten und die Chancen erhöhen, tatsächlich einen dieser Jobs zu ergattern. Stellenangebote werden von Unternehmen aus allen Gebieten Deutschlands ausgeschrieben, von Hamburg über Berlin bis nach München. Bewerben Sie sich einfach heute noch per Mail bei Ihrem Wunsch-Unternehmen und bereiten Sie Ihrer Job-Suche ein Ende.